Home > Bahrain > Ali Salman >
Ali Salman
Ali Salman سلمان | |
---|---|
Ali Salman hält eine Rede im Jahr 2012 | |
Nationalversammlung | |
Abgeordneter für den 1. Wahlkreis im Gouvernement Nord | |
Im Amt 2006–2010 | |
Vorangestellt | Mohd Husain Ahmed AlKhayyat |
gefolgt von | Matar Matar |
Generalsekretär der Nationalen Islamischen Gesellschaft Al Wefaq | |
Im Amt 2006–heute | |
Vorstandsvorsitzender der Al Wefaq National Islamic Society | |
Im Amt 2001–2005 | |
Persönliche Daten | |
Geboren | Bilad Al Qadeem , Bahrain | 30. Oktober 1965
Staatsangehörigkeit | Bahrain |
Politische Partei | Al Wefaq Nationale Islamische Gesellschaft |
Kinder | 1 |
Residenz | Bilad Al Qadeem , Bahrain |
Bildung | BSc, Mathematik (KSA) & Islamwissenschaft, Qom (Iran) |
Webseite | www.toqa.net |
Ali Salman Ahmed Salman ( Arabisch : علي سلمان أحمد سلمان ) ist ein Bahraini Zwölfer Schiiten Kleriker und der Generalsekretär des Al-Wefaq politischen Gesellschaft. Im Januar 1995 verbannte ihn die bahrainische Regierung gewaltsam nach Dubai, weil er während des Aufstands der 1990er Jahre eine Volkskampagne für die Wiedereinsetzung der Verfassung und die Wiedereinsetzung des Parlaments angeführt hatte . Von dort machte er sich auf den Weg nach London und suchte Asyl. Er setzte Oppositionsaktivitäten von London aus fort, wo er mit der Freiheitsbewegung von Bahrain verbunden war. Salman kehrte im März 2001 im Rahmen einer von König Hamad angekündigten Reihe politischer Reformen im Rahmen einer Generalamnestie nach Bahrain zurück .
Laut einer unbekannten Quelle, die seiner Familie nahesteht, wurde Scheich Ali Salman vom Al-Khalifa-Regime in Gefängnissen schwer gefoltert. Zahlreiche Proteste fanden gegen Scheich Ali Salman statt und mehrere Menschen wurden verletzt, nachdem die Al Khalifa-Kräfte Tränengas und Vogelschüsse abgefeuert hatten, um die Demonstranten zu zerstreuen. Innerhalb von Al Wefaq gilt er als „gemäßigtes“ öffentliches Gesicht der Organisation und hat sich dem konfrontativeren Ansatz mit den für die anderen Führer typischen Autoritäten widersetzt.