Salman ist der derzeitige offizielle Führer von Al Wefaq . Seine Legitimität als Führer leitet sich aus Wahlen ab, die alle vier Jahre auf der Generalkonferenz von Al Wefaq abgehalten werden, bei denen mindestens 50 %+1 aller Mitglieder von Al Wefaq den Generalsekretär, seinen Stellvertreter, die Mitglieder des Schura-Rates von Al Wefaq und Schlichtungsstelle. Salman hat als Führer der Bewegung wenig Konkurrenz und gilt als inspirierende Figur. Die Generalkonferenz ist jedoch die oberste Instanz in Al Wefaq und berechtigt, den Generalsekretär und seinen Stellvertreter zu entlassen.

Die Organisationsstruktur von Al Wefaq umfasst einen alle zwei Jahre zur Hälfte gewählten Schura-Rat, so dass die Hälfte der Ratsmitglieder ihr Amt für einen Zeitraum von vier Jahren behalten wird. Der Shura-Rat ist ein beratendes und überwachendes Gremium des Generalsekretariats, das vom Generalsekretär gebildet wird.

Der geistliche Pate der Wefaqi-Partei ist Scheich Isa Qassim , ein hochrangiger bahrainischer Geistlicher. Scheich Issa Qassim ist der prominenteste Geistliche in Bahrain mit den meisten Anhängern. Dies wird deutlich, wenn man die Zahl der Menschen, die hinter ihm beten, mit denen vergleicht, die hinter anderen Geistlichen beten. Er hat bewiesen, dass er die Wut der Massen, die hinter ihm beten und jeden Freitag seiner Predigt lauschen, im Zaum halten kann. Selbst auf dem Höhepunkt des Regime-Terrors und der Brutalität während des Ausnahmezustands im Jahr 2011 nach den breiten, vom arabischen Frühling inspirierten Pro-Demokratie-Protesten konnte er Selbstbeherrschung unter seinen Anhängern verbreiten. Allerdings kommt es in kleinen Gruppen von Jugendlichen zu Zusammenstößen mit der Polizei.

Regimefreundliche Gruppen glauben, dass Ali Salman, der formelle Leiter von al-Wefaq und auch ein Kleriker, "den Befehlen von Isa Qassim, seinem ehemaligen Lehrer und Vorgesetzten in der klerikalen Hierarchie" gehorcht. Die Unabhängigkeit von 'Ali Salman als formell gewähltem Führer von al-Wefaq wird vermutlich durch seine Verpflichtung als Kleriker, der noch nicht das Niveau der unabhängigen Argumentation ( ijtihad ) erreicht hat, eingeschränkt, seine Entscheidungen der Sanktion von a . zu unterwerfen hochrangiger Gelehrter. Weil ihre Führung als einer externen religiösen Autorität untergeordnet betrachtet wird und sie argumentieren, dass al-Wefaq die Transparenz für die normale Ausübung der internen Demokratie fehlt. Diese Behauptung ist jedoch angesichts der öffentlichen und offenen Strategie von Al Wefaq nicht zutreffend. Als beispielsweise das Parlament im Jahr 2002 nach etwa 30 Jahren Suspendierung wiederhergestellt wurde, riet Scheich Issa Qassim Al Wefaq öffentlich, an den Wahlen teilzunehmen, aber Al Wefaq fasste gemeinsam mit anderen Oppositionsgruppen einen Boykott der 2002 Wahlen aus Protest gegen das nicht eingehaltene Versprechen des Königs, die drei Mächte zu trennen und von einer absoluten Monarchie zu einer konstitutionellen Monarchie überzugehen.