Carl Ferdinand Cori
Carl Cori | |
---|---|
![]() Carl Ferdinand Cori | |
Geboren | Carl Ferdinand Cori 5. Dezember 1896 Prag , Österreich-Ungarn |
Ist gestorben | 20. Oktober 1984 Cambridge, Massachusetts , USA | (im Alter von 87 Jahren)
Staatsangehörigkeit | österreichisch-ungarisch |
Staatsbürgerschaft | Vereinigte Staaten |
Alma Mater |
|
Bekannt für | Stoffwechsel von Kohlenhydraten |
Ehepartner | Gerty Cori
( M. 1920; d. 1957)Anne Fitzgerald-Jones
( M. 1960) |
Kinder | 1 |
Auszeichnungen |
|
Wissenschaftlicher Werdegang | |
Felder | Biochemiker |
Institutionen | Washington University in St. Louis |
Beeinflusst | Arthur Kornberg |
Webseite | Nobelpreis |
_and_Carl_Ferdinand_Cori.jpg)
Carl Cori mit seiner Frau und Nobelpreisträgerin Gerty Cori im Jahr 1947.
Carl Ferdinand Cori , ForMemRS (5. Dezember 1896 – 20. Oktober 1984) war ein tschechisch-amerikanischer Biochemiker und Pharmakologe, geboren in Prag (damals in Österreich-Ungarn , heute Tschechien ), der zusammen mit seiner Frau Gerty Cori und dem argentinischen Physiologen Bernardo Houssay erhielt 1947 den Nobelpreis für ihre Entdeckung, wie Glykogen (tierische Stärke) – ein Derivat von Glukose – im Körper abgebaut und als Energiespeicher und Energiequelle wieder synthetisiert wird. Im Jahr 2004 wurden beide als National Historic Chemical Landmark bezeichnet in Anerkennung ihrer Arbeit, die den Kohlenhydratstoffwechsel aufklärte.