Ebtisam al Saegh Verhaftungen und Folter
Im November 2016 wurde al Saegh von den Behörden unter dem Verdacht der „Aufstachelung zum Hass gegen das bahrainische Regime“ und der „Gefährdung der öffentlichen Sicherheit“ wegen Posts, die sie auf Twitter veröffentlicht hatte, befragt.
Im Mai 2017 dokumentierte amnesty international die Festnahme, Folter, einschließlich sexueller Übergriffe, von Ebtisam al-Saegh bei der National Security Agency (NSA) von Bahrain . Als al-Saegh im Mai 2017 festgenommen wurde, wurde sie körperlich und sexuell missbraucht und erhielt Drohungen, sie und ihre Kinder zu ermorden. Die an ihrer Folter beteiligten Beamten teilten ihr mit, dass sie ins Visier genommen wurde, weil sie eine Menschenrechtsverteidigerin sei und dass ihre Täter von der bahrainischen NSA seien.
Am 3. Juli 2017 twitterte Ebtisam al-Saegh über die Misshandlung von Frauen durch die NSA und machte den König von Bahrain für ihre Taten verantwortlich. In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli 2017 wurde al Seagh gegen 23.45 Uhr Ortszeit von staatlichen Sicherheitskräften festgenommen. Nach Angaben von Amnesty International kamen etwa 25 Beamte, die behaupteten, der Kriminalpolizeidirektion anzugehören, in fünf zivilen Autos und einem Kleinbus ohne Haftbefehl zu ihrem Haus.
Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt und sie befürchtet, dass sie dieses Mal der gleichen oder einer schlechteren Behandlung ausgesetzt sein wird.