Home > Österreich > Otto von Habsburg >
Otto von Habsburg
Otto von Habsburg | |
---|---|
![]() 2006 Porträt von Oliver Mark | |
Mitglied des Europäischen Parlaments für Deutschland | |
Im Amt 1979–1999 | |
Oberhaupt des Hauses Habsburg-Lothringen | |
Im Amt 1. April 1922 – 1. Januar 2007 | |
Vorangestellt | Kaiser Karl I |
gefolgt von | Karl von Habsburg |
Persönliche Daten | |
Geboren | Burg Wartholz , Reichenau an der Rax , Niederösterreich , Österreich-Ungarn- | 20. November 1912
Ist gestorben | 4. Juli 2011 Pöcking , Deutschland | (im Alter von 98)
Ruheplatz | Kaiserliche Krypta (Körper); Erzabtei Pannonhalma (Herz) |
Staatsangehörigkeit |
|
Politische Partei | CSU |
Ehepartner | Prinzessin Regina von Sachsen-Meiningen
( M. 1951 ; gestorben 2010 ) |
Kinder | 7 |
Eltern | Karl I. von Österreich Zita von Bourbon-Parma |
Unterschrift | ![]() |
Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg (20. November 1912 – 4. Juli 2011), auch bekannt unter seinem traditionellen Königstitel Erzherzog Otto von Österreich , war der letzte Kronprinz von Österreich. Ungarn von 1916 bis zur Auflösung des Reiches 1919, ein Reich, das das heutige Österreich, Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Tschechien, die Slowakei, Slowenien und Teile Italiens, Montenegros, Polens, Rumäniens, Serbiens und Ukraine. Er wurde Prätendent auf die ehemaligen Throne, Oberhaupt des Hauses Habsburg-Lothringen und Souverän des Ordens vom Goldenen Vlies1922, nach dem Tod seines Vaters. Im Jahr 2000 trat er als Souverän vom Goldenen Vlies und 2007 als Oberhaupt des Kaiserhauses zurück.
Als ältester Sohn von Karl I. und IV. , dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn , und seiner Frau Zita von Bourbon-Parma wurde Otto als dritter Thronfolger als Erzherzog Otto von Österreich, königlicher Prinz von Ungarn, geboren , Böhmen und Kroatien. Mit der Thronbesteigung seines Vaters im Jahr 1916 wurde er wahrscheinlich Kaiser und König. Da sein Vater nie abdankte, galt Otto von ihm selbst, seiner Familie und den österreichisch-ungarischen Legitimisten seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1922 als rechtmäßiger Kaiserkönig.
Otto war aktiv an der österreichischen und europäischen politischen Bühne aus den 1930er Jahren, die beide von der Ursache der Restauration der Habsburger zu fördern und als früher Befürworter der europäischen Integration -Being gründlich überdrüssig Nationalismus -und ein erbitterter Gegner des Nazismus und Kommunismus . Er wird als einer der Führer des österreichischen Widerstands bezeichnet . Nach dem Anschluss 1938 wurde er von den Nazis zum Tode verurteilt und floh aus Europa in die USA.
Otto von Habsburg war Vizepräsident (1957–1973) und Präsident (1973–2004) der Internationalen Paneuropäischen Union und war von 1979 bis 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments für die Christlich-Soziale Union Bayerns (CSU). 1979 neu ins Europaparlament gewählt, ließ Otto im Europaparlament einen leeren Stuhl für die Länder jenseits des Eisernen Vorhangs einrichten und interessierte sich stark für die Länder hinter dem Eisernen Vorhang. Otto von Habsburg spielte als Mitinitiator des Paneuropäischen Picknicks eine bemerkenswerte Rolle bei den Revolutionen von 1989. Später war er ein starker Befürworter der EU-Mitgliedschaft mittel- und osteuropäischer Länder. Als bekannter Intellektueller veröffentlichte er mehrere Bücher über historische und politische Angelegenheiten. Otto wurde zusammen mit Robert Schuman , Konrad Adenauer und Alcide De Gasperi als einer der "Architekten der europäischen Idee und der europäischen Integration" bezeichnet .
Otto wurde 1919 ins Exil geschickt und wuchs hauptsächlich in Spanien auf. Seine fromme katholische Mutter erzog ihn nach dem alten Lehrplan von Österreich-Ungarn und bereitete ihn darauf vor, katholischer Monarch zu werden . Während seines Exillebens lebte er in der Schweiz, Madeira , Spanien, Belgien, Frankreich, den USA und von 1954 bis zu seinem Tod schließlich in Bayern (Deutschland) in der Residenz Villa Austria. Zum Zeitpunkt seines Todes war er Bürger Deutschlands, Österreichs, Ungarns und Kroatiens, war zuvor de jure und de facto staatenlos gewesen und besaß Pässe von Monaco, dem Malteserorden und Spanien.
Seine Beisetzung fand am 16. Juli 2011 im Stephansdom in Wien statt; er wurde in der Kaisergruft in Wien beigesetzt und sein Herz in der Erzabtei Pannonhalma in Ungarn begraben.