Eine anhaltende Tradition identifiziert Celestine V als die namenlose Figur, die Dante Alighieri in den rätselhaften Versen unter denen im Vorzimmer der Hölle sieht:

vidi e conobbi l'ombra di colui
che fece per viltade il gran rifiuto.
("Ich sah und erkannte den Schatten dessen,
der aus Feigheit die große Weigerung machte .")

—  Inferno III, 59–60

Die ersten Kommentatoren, die diese Identifizierung machten, waren Dantes Sohn Jacopo Alighieri , gefolgt von Graziolo Bambaglioli im Jahr 1324. Die Identifizierung wird auch von neueren Gelehrten als wahrscheinlich angesehen (zB Hollander, Barbara Reynolds , Simonelli, Padoan). Petrarca wurde bewegt, um Cölestine energisch gegen den Vorwurf der Feigheit zu verteidigen, und einige moderne Gelehrte (zB Mark Musa) haben vorgeschlagen, dass Dante möglicherweise jemand anderen meinte ( Esau , Diokletian und Pontius Pilatus wurden unterschiedlich vorgeschlagen).

1346 erklärte Petrarca in seiner De vita solitaria, dass Celestines Weigerung ein tugendhaftes Beispiel für ein einsames Leben sei.

Papst Coelestin V. wird in Kapitel 88 verwiesen Dan Brown ‚s Angels & Demons , wo er fälschlicherweise als Beispiel eines verwiesen wird ermordet Papst . Celestine V wird auch in der Filmfassung erwähnt .

Das Leben von Papst Celestine V wird in den Theaterstücken L'avventura di un povero cristiano ( Die Geschichte eines bescheidenen Christen ) von Ignazio Silone 1968 und Sonnenuntergänge und Herrlichkeiten von Peter Barnes 1990 dramatisiert .

Das Leben von Papst Celestine V ist Thema der Kurzgeschichte Bruder des Heiligen Geistes in Brendan Connells Kurzgeschichtensammlung Das Leben des Polykrates und andere Geschichten für antiquierte Kinder .

Papst Celestine V ist das Thema von Stefania Del Montes Buch Celestino V. Papa Templare o Povero Cristiano? , veröffentlicht im Jahr 2009 und übersetzt ins Englische unter dem Titel The Story and Legacy of Celestine V im Jahr 2010.

Papst Celestine V ist Gegenstand einer populären Geschichte des Autors Jon M. Sweeney , The Pope Who Quit: A True Medieval Tale of Mystery, Death, and Salvation , veröffentlicht von Image Books/Random House im Jahr 2012. Im Jahr 2013 erwarb HBO die Option Filmrechte.

Papst Celestine V ist das Thema des Gedichts "Che Fece...Il Gran Rifiuto" des modernen griechischen Dichters Constantine P. Cavafy .