1156 ernannte ihn Papst Adrian IV. zum Kardinal-Diakon von Sant'Adriano und am 14. März 1158 wurde er Kardinal-Priester von San Lorenzo in Lucina . Als päpstlicher Gesandter von Papst Alexander III. wurde er in den 1160er Jahren als Lehrbeauftragter für Kirchenrecht in ganz Europa und nach Portugal geschickt, um Afonso II . zu krönen . Er brachte auch ein Angebot der Versöhnung in 1163 römisch -deutschen Kaiser Friedrich I. Barbarossa , den Papst Alexander III in 1160. exkommuniziert hatte Alexander auch ihn nach England geschickt , um den Mord an zu untersuchen , Thomas Becket , und er entbunden König Henry II von Englanddes Mordes während des Rates von Avranches . Von 1177–1179 diente Alberto auch als Legat in Italien und wurde im Februar 1178 zum Kanzler der Heiligen Römischen Kirche ernannt . Als Kanzler verfolgte er gegenüber dem Kaiser im allgemeinen eine versöhnliche Linie; im Streit um die umstrittene Nachfolge des Trierer Erzbischofs plädierte er dafür, sowohl den propapstlichen Kandidaten Folmar von Karden als auch den prokaiserlichen Rudolf von Wied abzusetzen und den Trierer Domherren eine Neuwahl zu ermöglichen, aber wurde von Papst Urban III überstimmt . In dieser Position hat di Morra "... eine Forma Dicendi . zusammengestellt, eine Sammlung päpstlicher Amtsakte, und vollendete auch eine Kodifizierung des Cursus, eine Zusammenstellung der sehr strengen Regeln für die wohlklingende Anordnung von Satzenden und Phrasierungen in päpstlichen Akten. Ihm zu Ehren wurde der Cursus stylus gregorianus genannt .“ Diese beiden Dokumente prägten die Rhetorik in päpstlichen Dokumenten sehr. Kurz vor seiner Wahl zum Papst gründete Alberto in seiner Heimatstadt Benevento ein Kloster.